Die klassischen Stadtführungen in Glarus haben bereits Tradition. Am Modell Alt-Glarus wird in der Stadtkirche dem Wiederaufbau des 1861 zur Hälfte abgebrannten Fleckens nachgegangen. Je nach Tageszeit werden der Landsgemeindeplatz, das Gerichtshaus, das Rathaus oder die Landesbibliothek besucht oder vertieft die Spuren von Anna Göldi aufgesucht.
Neben den Protagonisten des Glarner Wochenmarktes gibt es in der Markthalle aber auch weitere Standbetreiber und Gäste, welche dem Markt zusätzlichen Aufschwung verleihen und das Angebot erweitern sollen. Daneben findet man in der Markthalle die gewohnt vielfältige Auswahl an lokalen und regionalen Frischprodukten und Lebensmitteln, Delikatessen und Spezialitäten aus der ganzen Welt sowie Seifen, Schieferprodukte, Strickwaren, Kunsthandwerk und vieles weiteres mehr.
Auf dem Rathausplatz in Glarus kann auch dieses Wochenende wieder bei gemütlicher Stimmung der Feierabend eingeläutet werden. Für Drinks & Food sorgt die Gastro Rollbar sowie das Schützenhaus Glarus.
Bitte beachtet die Abstands- und Hygieneregeln.
Freitag, 26. März | 16.00 - 20.20
Samstag, 27. März | 11.00 - 17.00
www.essen-gl.ch - Hier findet man die Take Away Angebote der Restaurants von Glarus und Umgebung.
Apotheke Glarus:
Wir bieten im ganzen Kanton (Braunwald nach Absprache) einen Hauslieferdienst an. Die Lieferungen werden Ihnen jeweils zwischen 15.00 - 18.00 Uhr persönlich überreicht.
Liefertour: Montag - Freitag, täglich
Apotheke Glarus AG
Dr. Oliver Kuonen
Zaunplatz 2
8750 Glarus
Tel: 055 640 10 30
Fax: 055 640 51 34
Mail: apothekeglarus(at)ovan.ch
Web: http://www.apothekeglarus.ch
Das Museum öffnet ab 03. März wieder und die Ausstellung zur Glarner Landsgemeine kann wieder bestaunt werden. Informationen unter 079 345 72 35.
Das Ziel dieses kleinen „Museums“ ist das Sichtbarmachen der Glarner Landsgemeinde durchs Jahr hindurch. Es handelt sich um ein Folgeprojekt von «Glarus setzt alles auf 72 Karten», das 2016 von Glarus Service lanciert wurde.
Inhalt.
Als inhaltliche Grundlage für dieses Pop-Up Museum dient das damals entstandene Landsgemeinde-Doppelquartett, von dem insbesondere acht ausgewählte Karten auf den Displaysäulen präsentiert werden und so einen ersten Überblick zur Glarner Landsgemeinde vermitteln. Wer sich vertieft mit der Glarner Landsgemeinde auseinandersetzen möchte, kann dies anhand der weiteren Ausstellungsteilen machen. Mit ganz unterschiedlichen Beiträgen versucht sich diese Ausstellung dem Thema „Glarner Landsgemeinde“ anzunähern.
Umsetzung.
Ganz dem Auftreten entsprechend ist dieses Pop Up Museum einfach gehalten. Das Konzept ist auf ein Jahr ausgelegt, eine Verlängerung wäre ganz im Sinne der Initianten.
Lebendig.
Wie es sich für ein Pop Up gehört, wechselt dieses Museum den Standort je nachdem, wo gerade ein Lokal frei zu bespielen ist. Doch nicht nur der Ort wechselt, sondern auch die Inhalte werden fortlaufend ergänzt und erweitert, sodass das Museum den lebendigen Charakter der Landsgemeinde widerspiegelt.
Flyer als PDF Download
Adresse.
Pop Up Museum - Glarner Landsgemeinde
Kirchstrasse 20
8750 Glarus
Eintritt: Frei / Kollekte
Adresse bis voraussichtlich Anfang Mai 2021
Öffnungszeiten:
Mittwochs 12.30 -15.30
Freitags 17.00 – 20.20
Samstags, 11.00 – 15.30
In der übrigen Zeit (auch kurzfristig wenn Sie vor der Türe stehen)
auf Anfrage 055 640 80 50 / 079 345 72 35.
Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest kommt 2025 ins Glarnerland!
Gleis 1 - Music & more im alten Güterschuppen in Glarus.
Verschiedene Konzerte von nationalen und internationalen Bands.
Neu findet Gleis1 an folgenden Daten statt:
Donnerstag, 28.10.2021: 77 Bombay Street (CH)
Freitag, 29.10.2021: Storace & Livestrings (CH)
Samstag, 30.10.2021: Stiller Has (CH)
Mehr unter: Gleis 1 Facebook
Hinweis: Der Anlass wurde aus aktuellem Grund (Coronavirus) auf den Oktober 2021 verschoben.
Ein grosses Dankeschön dem Kandidaturverein ESAF 2025 Glarnerland+. Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest geht an die Stadt St. Gallen. Herzliche Gratulation aus dem Glarnerland.
Am Samstag 27. März 2021 findet die Velobörse von 8.00 bis 12.00 Uhr auf dem Rathausplatz in Glarus statt.
Unsere Glarus-Service Gutscheine dürfen in mehr als 100 Partner-Geschäften, Restaurants und Betrieben wie Bargeld eingelöst werden. So schenken Sie auch den Restaurants und den Geschäften, die nun geschlossen bleiben müssen, Umsatz für die Zukunft und machen dem Beschenkten die Freude der freien Auswahl.
Die Gutscheine können aktuell entweder telefonisch oder per Email bei uns bestellt werden ( 055/640 11 01 - info(at)glarusservice.ch ). Sie haben die Wahl aus 5,- / 10,- / 20,- oder 50,- CHF Gutscheinen.
Herzlichen Dank, dass Sie auf diese Weise Freude schenken
Frische und regionale Produkte sowie Spezialitäten und Delikatessen aus der ganzen Welt. Auch Seifen, Schieferprodukte, Strickwaren, Kunsthandwerksprodukte und vieles mehr finden Sie in der Markthalle Glarus. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Möchten Sie die Genossenschafts-Gründung der Markthalle unterstützen? Alle Informationen finden Sie hier: www.markthalle-glarus.ch
Adresse
Bahnhofstrasse 14, 8750 Glarus
Markttelefon
055 650 24 00
Aktuelle Öffnungszeiten (ab 13. Mai 2020):
Mittwoch: 8.00 - 13.00 Uhr
Samstag: 8.00 - 14.00 Uhr
Glarus Service
Bahnhofstrasse 14 | 8750 Glarus
info(at)glarusservice.ch | Tel. 055 640 11 01
© 2021