Die klassischen Stadtführungen in Glarus haben bereits Tradition. Am Modell Alt-Glarus wird in der Stadtkirche dem Wiederaufbau des 1861 zur Hälfte abgebrannten Fleckens nachgegangen. Je nach Tageszeit werden der Landsgemeindeplatz, das Gerichtshaus, das Rathaus oder die Landesbibliothek besucht oder vertieft die Spuren von Anna Göldi aufgesucht.
Neben den Protagonisten des Glarner Wochenmarktes gibt es in der Markthalle aber auch weitere Standbetreiber und Gäste, welche dem Markt zusätzlichen Aufschwung verleihen und das Angebot erweitern sollen. Daneben findet man in der Markthalle die gewohnt vielfältige Auswahl an lokalen und regionalen Frischprodukten und Lebensmitteln, Delikatessen und Spezialitäten aus der ganzen Welt sowie Seifen, Schieferprodukte, Strickwaren, Kunsthandwerk und vieles weiteres mehr.
Mit «Outdoor Escape Room» und «KrimiSpass» bietet VISIT Glarnerland in Glarus ab sofort aufregende Rätselabenteuer unter freiem Himmel an.
Beim «KrimiSpass» selbst zum Kommissar werden und einen Kriminalfall ermitteln oder beim «Outdoor Escape Room», einer Mischung aus Escape-Room und Schnitzeljagd, in eine Welt voller Mystik und Zauberei eintauchen. Es gilt knifflige Rätsel und spannende Fälle zu lösen – und das erfordert den geschickten Einsatz der eigenen detektivischen Fähigkeiten. Mit den neuen Rätsel-Angeboten können spannende Abenteuer erlebt und Glarus dabei spielerisch entdeckt werden.
Klein, aber fein ist das Motto am Klöntalersee beim Hotel Rhodannenberg – mit Naturjodel im Fokus. Bevor die Sennte Oberlängenegg das Klöntal erreicht, wird im Hotel Rhodannenberg gejodelt. Maja Roth nimmt die Gäste und Besucher ab 9 Uhr mit auf die Reise zur eigenen Stimme. Nach dem gemeinsamen Schauen der Sennte wird der Naturjodel-Kurs abgeschlossen. Nach dem Mittagessen lockt das Bad im Klöntalersee oder vielleicht nimmt man noch den einen oder anderen Jodel. Start 9.00 Uhr beim Hotel Rhodannenberg. Mehr Infos gibt's hier...
Am Samstag, dem 14. Oktober 2023 findet auf dem Landsgemeindeplatz in Glarus die alljährliche Herbstviehschau statt. Nebst der Vorführung der Gross- und Kleintiere mit Rangierung, bietet die Herbst-Viehschau diverse weitere Highlights, die sie dem Programm entnehmen können:
Das Restaurant "City" (L'angolo Sapori) ist, dank seiner Lage mitten in der Stadt, einer der schönsten und frequenzreichsten Gastrobetriebe in Glarus. Da die aktuelle Pächterin ab Oktober 2023 ins Trigonella nach Ennenda umziehen wird, sucht das "City" neue Mieter/Innen.
Das Lokal erstreckt sich über zwei Geschosse. Im Erdgeschoss befindet sich das Restaurant mit neu renovierter Küche (Ausführung 2023/2024) sowie dem Lager. Im Untergeschoss befindet sich der Geniesserkeller (Vinothek und Smoking Area). Eine grosszügige Gartenwirtschaft lädt ebenfalls zu gemütlichen Stunden ein. Das Gastronomieobjekt umfasst insgesamt ca. 75 Innensitzplätze verteilt auf zwei Etagen und ca.100 Aussensitzplätze in der Gartenwirtschaft. Das Lokal wurde 2018 renoviert und befindet sich in einem sehr guten Zustand.
Interessiert? Dann melden Sie sich bitte bei:
Verimo Treuhand AG
Centro 6
8754 Netstal
www.verimo.ch
Wir blicken auf fünf erfolgreiche Jahre mit der heutigen Pächterschaft zurück, der es gelungen ist, das Richisau mit einer sehr guten, authentischen Küche und einem rundum stimmigen Angebot bekannt zu machen. Das Gasthaus Richisau wurde wieder zu einem Aushängeschild für Glarus und das Klöntal. Dazu möchten wir Jacob van Seijen und Anne Hurmerinta herzlich gratulieren und danken.
Zu unserem Bedauern haben sie sich entschlossen, eine neue gastronomische Herausforderung zu suchen und sie werden das Richisau per Ende 2023 verlassen.
Neue Pächterschaft gesucht auf Frühling 2024.
Das moderne und gänzlich neu konzipierte Museum ist dem tragischen Schicksal der 1782 durch das Schwert hingerichteten Magd Anna Göldi gewidmet und zeichnet die Stationen ihres Lebens nach. Im Zentrum der Ausstellung steht der unvergleichlich gut dokumentierte Prozess, namentlich die ausführlichen Gerichtsprotokolle. Ausgehend von diesen werden die Besucherinnen und Besucher von einer Themeninsel zur anderen geführt: Hexenwahn, Netzwerk der Macht, Aufklärung, Publizistik, Erinnerungskultur, Rehabilitierung.
Mehr Infos unter: https://www.annagoeldimuseum.ch
Das Museum öffnet seine Tore an einem neuen Standort und die Ausstellung zur Glarner Landsgemeine kann wieder bestaunt werden. Informationen unter 079 345 72 35.
Das Ziel dieses kleinen „Museums“ ist das Sichtbarmachen der Glarner Landsgemeinde durchs Jahr hindurch. Es handelt sich um ein Folgeprojekt von «Glarus setzt alles auf 72 Karten», das 2016 von Glarus Service lanciert wurde.
Inhalt.
Als inhaltliche Grundlage für dieses Pop-Up Museum dient das damals entstandene Landsgemeinde-Doppelquartett, von dem insbesondere acht ausgewählte Karten auf den Displaysäulen präsentiert werden und so einen ersten Überblick zur Glarner Landsgemeinde vermitteln. Wer sich vertieft mit der Glarner Landsgemeinde auseinandersetzen möchte, kann dies anhand der weiteren Ausstellungsteilen machen. Mit ganz unterschiedlichen Beiträgen versucht sich diese Ausstellung dem Thema „Glarner Landsgemeinde“ anzunähern.
Umsetzung.
Ganz dem Auftreten entsprechend ist dieses Pop Up Museum einfach gehalten. Das Konzept ist auf ein Jahr ausgelegt, eine Verlängerung wäre ganz im Sinne der Initianten.
Lebendig.
Wie es sich für ein Pop Up gehört, wechselt dieses Museum den Standort je nachdem, wo gerade ein Lokal frei zu bespielen ist. Doch nicht nur der Ort wechselt, sondern auch die Inhalte werden fortlaufend ergänzt und erweitert, sodass das Museum den lebendigen Charakter der Landsgemeinde widerspiegelt.
Beitrag auf Art TV zum Pop Up Museum
Adresse.
Pop Up Museum - Glarner Landsgemeinde
Markthalle Glarus
Bahnhofstrasse 14
8750 Glarus
Eintritt: Frei / Kollekte
Öffnungszeiten:
Mittwoch: 08:00 - 13:00 Uhr
Smastag: 08:00 - 14:00 Uhr
auf Anfrage unter +41 79 345 72 35.
Die Glarner Agenda ist mehr als ein Veranstaltungskalender. Sie enthält auch einen Kulturblog, Mitteilungen, Porträts und Angebote in weiteren Rubriken.Die Inhalte erstellen Glarnerinnen und Glarner selber. Veranstalter, Vereine und Organisationen veröffentlichen ihre Events, Mitteilungen und Angebote mit einem kostenlosen Login. Ist der Eintrag einmal erfasst, wird die Informationen auf weiteren Websites veröffentlicht. Wer sich nur informieren, aber nicht publizieren will, braucht kein Login. Mehr Infos unter: https://www.glarneragenda.ch/de
Unsere Glarus-Service Gutscheine dürfen in mehr als 100 Partner-Geschäften, Restaurants und Betrieben wie Bargeld eingelöst werden.
Die Gutscheine können per Mail auf Rechnung unter info(at)glarusservice.ch bestellt werden oder gegen Barzahlung im Glarussell vor Ort bezogen werden.
Sie haben die Wahl aus Fr. 5.00 / 10.00 / 20.00 oder 50.00 Gutscheinen.
Herzlichen Dank, dass Sie auf diese Weise Freude schenken.
Frische und regionale Produkte sowie Spezialitäten und Delikatessen aus der ganzen Welt. Auch Seifen, Schieferprodukte, Strickwaren, Kunsthandwerksprodukte und vieles mehr finden Sie in der Markthalle Glarus. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Möchten Sie die Genossenschafts-Gründung der Markthalle unterstützen? Alle Informationen finden Sie hier: www.markthalle-glarus.ch
Adresse
Bahnhofstrasse 14, 8750 Glarus
Markttelefon
055 650 24 00
Aktuelle Öffnungszeiten (ab 13. Mai 2020):
Mittwoch: 8.00 - 13.00 Uhr
Samstag: 8.00 - 14.00 Uhr
Ob feinste Schokolade aus dem Läderach, ein feines Gipfeli aus dem Cornetto oder eine aromatische Kräutermischung aus dem Teeboge: In unserem kleinen aber feinen Stadtzentrum finden sie alles, was das Einkaufs-Herz begehrt. Glarus freut sich auf ihren Besuch.
Glarus Service
Bahnhofstrasse 14 | 8750 Glarus
info(at)glarusservice.ch | Tel. 055 640 11 01
© 2021